RIVA STAR AQUA - Flaschen Kit
Desensibilisierung hypersensibler Zahnhälse
Silberfluorid (AgF) basierendes, patentiertes 2 Schritt Verfahren zur Desensibilisierung hypersensibler Zahnhälse ohne Ammoniak
- Wirkdauer 2 Jahre oder länger
- Geringe/keine Verfärbungen
- Tiefes Eindringen und Biofilm Prävention
- Antimikrobielle Wirkung
- Keine Weichgewebe-Reizungen
- Ohne Ammoniak-Geschmack/Geruch
- Karieshemmende Wirkung
- Lagerung bei Zimmertemperatur
RIVA STAR AQUA - Kapseln
Desensibilisierung hypersensibler Zahnhälse
Neuer, deutlich günstigerer Preis!
Silberfluorid (AgF) basierendes, patentiertes 2 Schritt Verfahren zur Desensibilisierung hypersensibler Zahnhälse ohne Ammoniak
- Wirkdauer 2 Jahre oder länger
- Geringe/keine Verfärbungen
- Tiefes Eindringen und Biofilm Prävention
- Antimikrobielle Wirkung
- Keine Weichgewebe-Reizungen
- Ohne Ammoniak-Geschmack/Geruch
- Karieshemmende Wirkung
- Lagerung bei Zimmertemperatur
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierSLIMLINE-10 S
Gerade 30 K Neuer FITGRIP
Einzelpack mit neuem FITGRIP
gelenkschonend und ermüdungsfreier dank größerem Durchmesser und einzigartigem Design
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+ 200 Stck. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierAKTION >> MegaV Ring Trial Kit
2x MegaV Ring, 100 Matrices Thin Flex (50x small + 50x large)75 Mega Wedges (25 small, 25 medium, 25 Large)
Foto-Set „makroKompakt“
Kompakte High End Lösung für perfekte Behandlungsfotos mit wenig Aufwand zum Bruchteil der sonst üblichen Kosten
Die Lösung für optimale Qualität bei möglichst wenig Zeitaufwand des Behandlers.
Foto-Set „makroKompakt“
Die Features auf einen Blick:
- Ein echtes Hochleistungs Makro-Objektiv mit Portraiteinstellung
- Einfache 1-Klick Verbindung zwischen Kamera und Vorsatzobjektiv
- Bewährte Bedienung einer modernen Kompaktkamera - damit kommt jeder zurecht
- canontypische Bildqualität
- Wahlweise W-LAN oder Bluetooth-Verbindung zu PC, Laptop etc
- Nutzung der Kamera auch ohne Makro-Objektiv möglich
- 40-facher Zoom
Dieses System ist die einfachere Alternative zur teuren und umstänlichen digitalen Spiegelreflexfotografie, die in der Regel durch den Behandler selbt erfolgen muss.
Dieses System ist die qualitativ deutlich bessere Alternative zu den vielfach anebotenen Smartphone Lösungen. Doch diese erfüllen mangels Makro-Objektiv die qualitativen Voraussetzungen nicht und der Zusammenbau des Equipments hat seine Tücken.
Optional ist ein äußerst robuster, kostengünstiger Spezialkoffer für nur 112,- € erhältlich.
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierSLIMLINE-10 R
Rechts 30 K Neuer FITGRIP
Einzelpack mit neuem FITGRIP
gelenkschonend und ermüdungsfreier dank größerem Durchmesser und einzigartigem Design
PROPEX PIXI Apex Locator
Einstiegsangebot vom Weltmarktführer in die Wurzelkanalkontrolle mit optischer und akkustischer Anzeige
PROPEX PIXI steht überall da zur Verfügung, wo Sie ihn benötigen. Er bietet mit seiner Multifrequenz-Lokalisations-Technologie, die in trockenen und in feuchten Wurzelkanälen funktioniert, Kontrolle und Komfort. Es ist keine Kalibrierung und keine Nullpunkteinstellung erforderlich.
Sehen Sie es. Hören Sie es. Der PROPEX PIXI ermöglicht doppelte Kontrolle durch optische Anzeige des Vordringens der Feile im Wurzelkanal und gestaffelte akustische Signale mit 3 Lautstärke-Einstellungen und Stummschaltung.
Jedes Set enthält:
• 1 PROPEX PIXI Apex-Locator
• 1 Universal-Netzteil mit austauschbaren Stecker-Adaptern für Europa, USA, GB und Australien
• 1 Messkabel mit Klemme
• 2 Lippenhaken (Schleimhautelektrode)
• 1 Feilen-Greifklemme
• 1 Gebrauchsanleitung und 1 PROPEX PIXI Schritt-für-Schritt-Karte
SDI Zipbond Universal Intro
5ml Flaschen Kit
GEWAPPNET GEGEN KLINISCHE VARIABILITÄT
Zipbond Universal ist ein fluoridabgebendes Ein-Komponenten-Universaladhäsiv für die Self-Etch-, Selective-Etch- und Total-Etch-Technik. Zipbond Universal sorgt verlässlich und repro-duzierbar für feste Haftung zwischen verschieden beschaffenen Zahnflächen und einer Viel-zahl von Restaurationsmaterialien.
- 1 x Zipbond 5ml Flaschen
- 2 x Super Etch 2ml Spritzen
- Accessories
SDI Zipbond Universal Single Dose Kit
50 x 0.1ml Zipbond Single Dose
GEWAPPNET GEGEN KLINISCHE VARIABILITÄT
Zipbond Universal ist ein fluoridabgebendes Ein-Komponenten-Universaladhäsiv für die Self-Etch-, Selective-Etch- und Total-Etch-Technik. Zipbond Universal sorgt verlässlich und repro-duzierbar für feste Haftung zwischen verschieden beschaffenen Zahnflächen und einer Viel-zahl von Restaurationsmaterialien.
- 50 x 0.1ml Zipbond Single Dose
- 50 x Points Einweg-Applikatoren
- 1 x Single Dose Halter
Zipbond Universal Nachfüllpack
Zipbond Universal 5ml Flasche
GEWAPPNET GEGEN KLINISCHE VARIABILITÄT
Zipbond Universal ist ein fluoridabgebendes Ein-Komponenten-Universaladhäsiv für die Self-Etch-, Selective-Etch- und Total-Etch-Technik. Zipbond Universal sorgt verlässlich und repro-duzierbar für feste Haftung zwischen verschieden beschaffenen Zahnflächen und einer Viel-zahl von Restaurationsmaterialien.
- 1 x Zipbond Universal 5ml Flasche
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierWurzelkanal-Längenmessgerät APEX ID
inkl. Ständer, 5 Lippenhaken, 2 Feilenhalter, 1 Sonderkabel, ausführl. Gebrauchsanweisung, 3 Batterien AAA 1,5 Volt
Einige Highlights:
- Benutzerangepasster Nullpunkt
- Genauigkeit unter annähernd allen Bedingungen, egal ob trockener oder nasser
Kanal, blutend oder mit Kochsalzlösung,EDTA, NaOCl oder Chlorhexidin - Fortlaufende Kalibrierung für genaue und ununterbrochene Messung in Echtzeit
Bei Fragen zum Gerät kontaktieren Sie uns bitte unter 040 · 55 66 255.
Ein Produktblatt zum Gerät finden Sie hier.
RIVA CEM AUTOMIX
Überlegene Haftung, hohe Festigkeit, weniger Abfall
TESTEN OHNE RISIKO
1+1 TESTPACKUNG
Beim Kauf von einer Packung bekommen Sie eine weitere Packung dazu.
Aktion gültig bis 30. Sept. 2023
IDS NEUHEIT
- Überlegene Haftfestigkeit
- Anpolymerisieren Für Leichte Überschuss-Entfernung
- Nachhaltige Fluoridabgabe
- BPA-frei
- Revolutionäre Ionglass™ Technologie
2 x Riva Cem Automix Spritze (4 g) + 16 Mischaufsätze
PlasmaSafe centrifuge + 1 PlasmaSafe kit for 12 applications
SPECIAL PRICE: Save 420,- € compared to the single purchase
12 kits for one application each. Contains all the utensils that the system offers.
Contents per kit: (click headline)
6 kits for one application each. Contains all the utensils that the system offers.
Contents per kit:(click headline)
NEUERSCHEINUNG
Reinhard Gruber / Bernd Stadlinger / Hendrik Terheyden (Hrsg.)
Das tiefste Verständnis der Zellen des oralen Systems wird durch die Entschlüsselung ihrer Kommunikation erreicht. Wenn es erst einmal möglich ist, ihre Sprache zu verstehen, lässt sich vielleicht lernen, mit ihnen zu sprechen und ihre Aktionen zu steuern.
Das vorliegende Buch wurde von 47 weltweit anerkannten Fachleuten verfasst. Mindestens eine Expertin oder ein Experte jeweils aus der Klinik und aus der Grundlagenwissenschaft haben zusammen an einem Kapitel gearbeitet. Zuverlässig und mit hoher Aktualität dokumentieren sie den aktuellen Forschungsstand. Jenseits der klassischen Zelltypen, die im ersten Teil des Buches in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt werden, geht es im zweiten Teil in vier weiteren Kapiteln um generische Organ- oder Modellsysteme der zellulären Kommunikation.
Dieses Buch – begleitet von einer Augmented Reality (AR) App, mit der der Prozess des Knochenabbaus virtuell miterlebt werden kann – soll helfen, eine Vision zu entwickeln, wie wir Gewebe regenerieren und Krankheiten heilen können, indem wir die Sprache der Zellen steuern. Die Publikation zeigt uns, in welche Richtung Forschung und Therapie in Zukunft gehen werden.
Gliederung
Teil 1: Zellatlas des oralen Systems von “A bis Z”
- Ameloblasten (R. J. Miron, A. Lussi)
- B-Lymphozyten und T-Lymphozyten (J. E. Konkel, I. L. C. Chapple)
- Chondrozyten und Fibrochondrozyten (D. S. Nedrelow, M. S. Detamore, M. E. Wong)
- Dentale Stammzellen: Entwicklungsaspekte (J. Krivanek, K. Fried)
- Epithelzellen (V.-J. Uitto, U. K. Gürsoy)
- Fibroblasten (G. Pompermaier Garlet, D. S. Thoma)
- Makrophagen (J. CW. Wang, W. V. Giannobile)
- Mikrovaskuläre Zellen: Endothel und Perizyten (A. Banfi , S. Kühl)
- Myozyten (S. W. Herring, S. Kiliaridis)
- Nervenzellen (Neuronen) (S. B. Oh, P. R. Lee, D. A. Ettlin)
- Odontoblasten (D. D. Bosshardt, P. R. Schmidlin)
- Osteoblasten (F. E. Weber, B. Lethaus)
- Osteoklasten und Odontoklasten (R. Nishimura, H. Terheyden)
- Osteozyten (R. Gruber, B. Stadlinger)
- Polymorphkernige Zellen (Neutrophile) (J. Deschner, S. Jepsen)
- Saliväre Acinuszellen (G. B. Proctor, A. Vissink)
- Zementoblasten & Zementozyten (B. L. Foster, M. Sanz)
Teil 2: Zelluläre Interaktionen – Einblicke und Aussichten
- Mesenchymale Stromazellen: therapeutische Aspekte (Q. Vallmajo-Martin, J. S. Marschall, E. Avilla-Royo, M. Ehrbar)
- Biomaterial-basierte Modelle zur Erforschung der Zellkommunikation (P. Korn, M. Gelinsky)
- Die Verbindung von molekularer Funktion und Gewebestruktur in der Mundhöhle (C. Porcheri, C. T. Meisel, T. A. Mitsiades)
- Orales Mikrobiom, Biofilm und orales Milieu (N. Bostanci, G. N. Belibasakis)
Totalprothesen nach dem All-Oral-Verfahren
1. Auflage 2022
NEUERSCHEINUNG
Siegfried Heckmann / Matthias Karl
Für unbezahnte Patientinnen und Patienten mit komplexer Mehrfacherkrankung und solche, bei denen keine implantatbasierten Therapiekonzepte möglich sind, lässt sich eine vergleichbare Lebensqualität mit optimal gestalteten Totalprothesen erreichen.
Ziel des vorliegenden Buches ist es, ein einfaches Vorgehen zur sicheren und wirtschaftlichen Anfertigung von Totalprothesen vorzustellen. Ihm liegt das Konzept des All-Oral-Verfahrens nach Professor Hofmann aus Erlangen zugrunde, das sich über viele Jahre bewährt hat. Es wurde besonderer Wert auf Praxisnähe gelegt, so dass die Prothesenanfertigung keiner aufwändigen Neuanschaffung bedarf. Mit dieser Intention richtet sich das Buch sowohl an Studierende der Zahnmedizin als auch an praktisch tätige Kolleginnen und Kollegen der Zahnmedizin und Zahntechnik.
Inhalt
Kapitel 1. Der unbezahnte Patient
• Rahmenbedingungen
• Anatomie des Zahnlosen
• Aspekte zur Anfertigung von Totalprothesen
Kapitel 2. Klinischer und labortechnischer Arbeitsablauf
• Anamnese/Untersuchung
• Behandlungssitzung I
• Behandlungssitzung II
• Behandlungssitzung III
• Behandlungssitzung IV
• Nachsorge/Sonderfälle
Kapitel 3. Implantatbasierte Versorgungen
• Zahnloser Oberkiefer
• All-on-Four
• Zahnloser Unterkiefer
Kapitel 4. Restbezahnung
Kapitel 5. Weiterführende Literatur
• Wissenschaftliche Publikationen
• Fachbücher
Kapitel 6. Stichwortverzeichnis
Ernährungszahnmedizin
1. Auflage 2022
NEUERSCHEINUNG
Johan Peter Wölber / Christian Tennert (Hrsg.)
Aus Sicht der Autoren sind die meisten oralen Erkrankungen Folge einer Fehlernährung und somit Warnsignal für spätere sogenannte nichtübertragbare Erkrankungen. Hier liegt das große präventive Potenzial der Ernährungsberatung in der Zahnarztpraxis: Zahnärztliche Teams können Patientinnen und Patienten zu besserer Mundgesundheit und damit gleichzeitig auch besserer Allgemeingesundheit verhelfen.
Dieses Buch bringt das komplexe Wissen der beiden faszinierenden Disziplinen Zahnmedizin und Ernährungsmedizin zusammen und widmet sich intensiv den Aus- und Wechselwirkungen der Ernährung auf die Mundgesundheit. Die Autoren haben sich dabei auf die wichtigsten oralen Erkrankungen Karies, Gingivitis, Parodontitis sowie Erosionen und Halitosis fokussiert, wobei auch viele mukosale Erkrankungen oder orale Neoplasien wichtige Bezüge zur Ernährung haben.
Das Buch informiert umfassend über die Zusammenhänge von Ernährung und Mundgesundheit und möchte zu evidenzbasierter Ernährungsberatung in der zahnärztlichen Praxis motivieren und anleiten.
Inhalt
Kapitel 1. Einleitung: Ursachengerichtete Zahnmedizin
Kapitel 2. Orale Erkrankungen
Kapitel 3. Nahrung, Nährstoffe und ihre Bedeutung für die (Mund-)Gesundheit
Kapitel 4. Präventive Ernährung und begleitende Ernährungstherapie bei oralen Erkrankungen
Kapitel 5. Ernährungsberatung
Kapitel 6. Fazit und Ausblicke
Mit Beiträgen von: Valentin Bartha, Henrik Dommisch, Julia Kitzmann, Denica Kuzmanova, Adrian Lussi, Nadine Schlüter, Andrea Stallmann, Bettina Wölnerhanssen
AURA Spritzen, Master Einführungskit
Komposit-Restaurationssystem für Front- und Seitenzähne in Schicht- und Bulk-Technik
Das besondere Komposit-Restaurationssystem mit 4,5 Sternen im Dental Advisor
- 8x4g Dentin Chroma Aura Spritzen (Db, DC1, DC2, DC3, DC4, DC5, DC6, DC7)
- 1x4g Aura Bulk Fill Spritze (BKF)
- 3x3g Schmelz Aura Spritzen (E1, E2, E3)
- 1 Set Aura Farbschlüsel
- Anleitung
Der KF-T3 mit Schnellverschluss bietet entscheidende Vorteile:
• bequeme und zeitsparende Gewinnung von autologem Knochenmaterial
• wabenförmige Durchlassöffnungen gewährleisten eine größtmögliche offene Siebfläche
• körnige Konsistenz der Knochenspäne gewährleistet optimale Adaption am Knochenbett
• unkomplizierte Handhabung durch direktes Aufsetzen auf den Saugschlauch
• besonders leicht, liegt direkt in der Hand und garantiert hohe Beweglichkeit
Lieferumfang:
• zweiteiliges Titan Gehäuse mit Klammer
• Spannring sowie Silikon O-Ring
Achtung: ohne Einwegsieb oder Einwegsaugrohr
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierFRAGA Polyamid
5/0, 3/8, 16 mm schneidende Nadel 24 Stück
monofil,
nicht resorbierbar,
hochfester, weicher
und geschmeidiger
Polyamidfaden
Fadenlänge 75 cm
Fadenfarbe blau
Original PlasmaSafe Zentrifuge + 1 PlasmaSafe Kit für 12 Anwendungen zum Starter-Preis
Sie sparen 420,- €
Detaillierte Kurz-Informationen zum Produkt, dem Einsatzspektrum und der Arbeitsweise finden Sie in den nachfolgenden PDF-Dokumenten.
Allg. Produktinformationen · Anwendungshinweise
Unser "Startertset" wird ausschließlich (auch beim Kauf hier im Shop) durch die Fachberater unseres Außendienstes mit ausführlicher Einweisung einschließlich Hinweisen zur Präsentation/Vermarktung - z.B. in Ihrem Internetauftritt - geliefert.
6 Kits mit allen Möglichkeiten die das System bietet und die Sie für eine Anwendung brauchen
in einem Umkarton.
Inhalt je Kit:
1x Schale blau, 13,7x12x2,5 cm mit folgendem Inhalt:
2x Wundkompresse Solvaline N in 10x10 cm + 4x Vlieskompresse 5x5 cm 4-fach
2x Einmalspritze 3 ml, Luer Lock 3-teilig, Omnifix + 2x Einwegspritze 2 ml, Luer Lock 2-teilig Injekt
2x Einwegkanüle-Sterican 0,45 x 25 mm / 26G x 1", Nr 18 braun
1x Einweg-Venenstauer 50 cm lang + 1x Butterfly Adapter
1x PlasmaSafe Ständer, transparent
3x Tyvekbeutel, darin jeweils enthalten: 2x PlasmaSafe Pink, Entnahmeröhrchen
Festsitzende Apparaturen zur Klasse-II-Therapie
Bewährte Methoden und neueste Entwicklungen Autor: Baxmann, Martin (Hg.)
Die Suche nach dem optimalen Behandlungsgerät - insbesondere in der Klasse-II-Therapie - ist so alt wie die Kieferorthopädie selbst, und die Ansprüche von Kieferorthopäden und Patienten sind enorm hoch: Die Apparaturen sollten nach Möglichkeit für jede Ausprägungsform geeignet sein, dem individuellen Geschick des jeweiligen Behandlers entgegenkommen, den Patientenalltag nicht einschränken, ohne Reparaturen auskommen und natürlich die Ästhetik nicht beinträchtigen. Die Folge sind stetige Verbesserungen und Neuentwicklungen, nicht zuletzt dank der Etablierung der skeletalen Verankerung.
Der explosionsartige Entwicklungsschub im Bereich der festsitzenden Klasse-II-Apparaturen in den letzten Jahren lässt einen vollständigen Überblick für den praktisch tätigen Kollegen kaum mehr realisierbar erscheinen. So entstand der Wunsch nach einer Übersicht, um die Entscheidung für oder gegen ein Therapiegerät zu vereinfachen.
In diesem Buch werden daher die wichtigsten neuen und etablierten Apparaturen zur festsitzenden Therapie der Klasse II vorgestellt und dem Leser detailliert und praxisnah erläutert. Zu jeder Apparatur kommen die jeweiligen Spezialisten zu Wort, was dem Inhalt eine besonders fundierte Basis verschafft. Zahlreiche Patientenfälle illustrieren das Vorgehen am konkreten klinischen Beispiel.
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierEndoPilot2 Set "comfort"
Das neue, verbesserte EndoPilot 2 Set "comfort" zur Längenmessung + Aufbereitung
Steuergerät:
EndoPilot², Touch-Display mit Li-Ion-Hochleistungs-Akku
Med. Netzteil 100-240V/50-60Hz
Apexkabel mit Feilenklemme und Haltebügel, Funk-Fußschalter, single
Aufbereitung:
EDP-Motor ISO-E Anschluss, LED-Anzeige, integrierter Apex-Kontakt
EDP-Winkelstück, 1:1, vollisoliert, ISO-E Kupplung, Motor-Halterung, rechts
Erweiterungsoptionen:
- BackFill Pistole
- DownPack
- Ultraschall
- Peristaltik-Pumpe
- SAF-System
Hinweis: Nachfragebedingt kann es derzeit zu längeren Lieferzeiten kommen.
Bitte rufen Sie ggf. an: 040/55 66 255
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierFRAGA Polyamid
6/0, 3/8, 16 mm schneidende Nadel 24 Stück
monofil,
nicht resorbierbar,
hochfester, weicher
und geschmeidiger
Polyamidfaden
Fadenlänge 75 cm
Fadenfarbe blau
ab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierEndoPilot2 Set "plus
Das neue, verbesserte EndoPilot 2 Set "plus" zur Längenmessung + Aufbereitung "plus" Abfülltechnik
Steuergerät:
EndoPilot², Touch-Display mit Li-Ion-Hochleistungs-Akku
Med. Netzteil 100-240V/50-60Hz
Apexkabel mit Feilenklemme und Haltebügel, Funk-Fußschalter, single
Aufbereitung:
EDP-Motor ISO-E Anschluss, LED-Anzeige, integrierter Apex-Kontakt
EDP-Winkelstück, 1:1, vollisoliert, ISO-E Kupplung, Motor-Halterung, rechts
Abfülltechnik:
Down-Pack Handstück, mit LED-Anzeige
Heizspitze Größe: fein, Back-Fill Pistole Obtura mit Kabel
Gutta Percha Bar (100 Stück/Box), Schutzhülsen (4 Stück/Pack)
Nadeln Ø25 ga (5 Stück/Pack), Werkzeug und Reinigungsset
Handstück-Halterung, links
Erweiterungsoptionen:
- Ultraschall
- Peristaltik-Pumpe
- SAF-System
Hinweis: Nachfragebedingt kann es derzeit zu längeren Lieferzeiten kommen.
Bitte rufen Sie ggf. an: 040/55 66 255
ab 100 Stk. 2,19 €
+ 200 Stck. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierFRAGA Polyamid
5/0, 1/2, 17 mm schneidende Nadel 24 Stück
monofil,
nicht resorbierbar,
hochfester, weicher
und geschmeidiger
Polyamidfaden
Fadenlänge 75 cm
Fadenfarbe blau
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierEndoPilot2 Set "ultra"
Das brandneue EndoPilot 2 Set "ultra" zur Längenmessung + Aufbereitung + Ultraschall-Modul
Steuergerät:
EndoPilot², Touch-Display mit Li-Ion-Hochleistungs-Akku
Med. Netzteil 100-240V/50-60Hz
Apexkabel mit Feilenklemme und Haltebügel, Funk-Fußschalter, single
Aufbereitung:
EDP-Motor ISO-E Anschluss, LED-Anzeige, integrierter Apex-Kontakt
EDP-Winkelstück, 1:1, vollisoliert, ISO-E Kupplung, Motor-Halterung, rechts
Ultraschall:
Ultraschall Modul mit Doppelhalterung
Ultraschall-Handstück Newtron mit Kabel und Instrumentenschlüssel
Erweiterungsoptionen:
- Abfülltechnik
- Peristaltik-Pumpe
- SAF-System
Hinweis: Nachfragebedingt kann es derzeit zu längeren Lieferzeiten kommen.
Bitte rufen Sie ggf. an: 040/55 66 255
ab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierMeditrade FFP2-Maske
Faltmaske ohne Ventil, einzeln verpackt, Hergestellt in Deutschland
Einzeln verpackt. Hergestelllt in Deutschland
- FFP2 Halbmaske nach EN 149:2001+A1:2009
- Persönliche Schutzausrüstung nach Verordnung (EU) 2016/425
- 5-lagig
- Farbe: weiß
- Ohne Ventil
- Für den Einmalgebrauch
je Packung à 20 Stk. (0,55 €/Stk.)
Ab 10 Packungen/200 Stk. - 9,80 €/Karton (0,49 €/Stk.)
Ab 40 Packungen/800 Stk. - 7,80 €/Karton (0,39 €/Stk.)
ab 30 Stk. 3,99 €
+30 Stk. klick hierab 100 Stk. 2.19 €
+200 Stk. klick hierEndoPilot2 Set "ultra plus"
Die große Lösung: EndoPilot 2 Set "ultra plus" zur Längenmessung + Aufbereitung + Abfülltechnik + Ultraschall
Steuergerät:
EndoPilot², Touch-Display mit Li-Ion-Hochleistungs-Akku
Med. Netzteil 100-240V/50-60Hz
Apexkabel mit Feilenklemme und Haltebügel, Funk-Fußschalter, single
Aufbereitung:
EDP-Motor ISO-E Anschluss, LED-Anzeige, integrierter Apex-Kontakt
EDP-Winkelstück, 1:1, vollisoliert, ISO-E Kupplung, Motor-Halterung, rechts
Abfülltechnik:
Down-Pack Handstück, mit LED-Anzeige
Heizspitze Größe: fein, Back-Fill Pistole Obtura mit Kabel
Gutta Percha Bar (100 Stück/Box), Schutzhülsen (4 Stück/Pack)
Nadeln Ø25 ga (5 Stück/Pack), Werkzeug und Reinigungsset
Handstück-Halterung, links
Ultraschall:
Ultraschall Modul mit Doppelhalterung
Ultraschall-Handstück Newtron mit Kabel und Instrumentenschlüssel
Erweiterungsoptionen:
- Peristaltik-Pumpe
- SAF-System
Hinweis: Nachfragebedingt kann es derzeit zu längeren Lieferzeiten kommen.
Bitte rufen Sie ggf. an: 040/55 66 255
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierGracey-Kürette SG 1/2
Standardgriff
Superharter Edelstahl
440A perfek. Schliff
für lange Haltbarkeit
Resinmodifizierter glasionomer befestigungszement
1x 8,5g Spritze
Riva CEM ist ein selbsthärtender, röntgenopaker, fluoridabgebender kunststoffmodifizierter Glasionomerzement in Paste-Paste-Formulierung. Er ist indiziert zur definitiven Befestigung metallbasierter wie auch vollkeramischer Restaurationen und kieferorthopädischer Geräte.
Petrischale Glas, Ø 40 mm
Petrischale aus Kalk-Soda-Glas mit Unterteil und Glasdeckel.
Petrischale Glas, Ø 40 mm, H=12 mm, mit Glasdeckel
Geeignet für die Ablage von autologem Knochen, kleinen Schleimhaut Stückchen oder für die PRF Membran in der Blutplasma Nutzung.
- Klarglas
- Überfalldeckel, liegt lose auf
- Autoklavierbar bei 121 °C
Petrischale Glas, Ø 60 mm
Petrischale aus Kalk-Soda-Glas mit Unterteil und Glasdeckel.
Petrischale Glas, Ø 60 mm, H=15 mm, mit Glasdeckel
Geeignet für die Ablage von autologem Knochen, kleinen Schleimhaut Stückchen oder für die PRF Membran in der Blutplasma Nutzung.
- Klarglas
- Überfalldeckel, liegt lose auf
- Autoklavierbar bei 121 °C
Tooth Transformer inkl. TT Grinder
In wenigen Schritten zum autologen Knochenersatzmaterial
Tooth Transformer
- sicher und leicht in der Bedienung
- vorhersagbarere Ergebnisse
- Vorteile für den Patienten
- in vielen Studien und klinischen Fällen bewährt
Technische Daten Tooth Transformer:
- Gewicht 5,4 kg
- Abmessungen: 390 mm x 176 mm x 156 mm
- Stromversorgung: 100-240 Vac, 50-60 Hz
- Leistungsaufnahme: 50 Watt
TT Grinder
Leistungsstarke Mühle, die den Zahn sehr langsam demineralisiert. Das schützt die Proteine und es gibt kaum Materialverlust.
Die Zahnfragmente werden in den Tooth Grinder gelegt, der mit speziellen Messern ausgestattet ist, die den Zahn zerkleinern. Der Behälter besteht aus thermoplastischem Material, während die Klingen aus chirurgischem Stahl gefertigt sind und mit sehr niedrigen Drehzahlen arbeiten. Der Tooth Grinder ist für bis zu 100 Anwendungen garantiert.
Technische Daten TT Grinder:
- glasfaserverstärktes thermoplastisches Hochleistungspolymer und medizinischer Stahl
- Sterilisation: im Autoklaven bei 121°C für 16 min oder 134°C für 5 bis 7 min.
- empfohlene Anzahl von Sterilisationszyklen: max. 100 Zyklen
Lieferumfang: 1x Tooth Transformer und 1x TT Grinder
Glasionomer Befestigungszement mit fabelhafter Fluoridfreisetzung
Riva Luting ist ein konventioneller, selbsthärtender Glasionomer Befestigungszement, der zum Zementieren von Metallrestaurationen entwickelt wurde. Er verfügt über eine chemische Haftung sowohl an Metall, als auch am Zahn.
Packung mit 50 Kapseln
Guttapercha-Spitzen
Standard-Taper 02 ISO 8 bis ISO 140
120 Stück je Packung
ISO-Typen (s. Techn. Details) bitte beim Warenkorb unter Bemerkungen eingeben
Zirkonia Diamonds
Große Auswahl an Farben und Formen im Brilliant- oder Rosenschliff
Der Schliff und die Ausrüstung mit der spiegelnden Rückseite erfolgen bei SWAROWSKI.
So ist eine hohe Brillianz sichergestellt. Die spiegelnde Rückseite wird durch metallisches Bedampfen aufgebracht (keine Folie). Das garantiert eine untrennbare Verbindung.
Leicht, schmerzfrei und sicher aufzukleben, jederzeit völlig unschädlich zu entfernen!
Ein Klick in nebenstehendes Bild zeigt Ihnen die verfügbaren Formen und Farben. Bitte tragen Sie die gewünschten Modelle (z.B. 3x DJ60 + 1x DJ400) und ggf. Durchmesser (1,5, 1,8, 2,0mm) unter Bemerkungen im Warenkorb ein. Ohne diese Angaben ist keine Lieferung möglich.
Ein Fax-Bestellformular für ca. 200 versch. Zahnschmuckformen und -farben gibt es hier.
Nordent Sonde
Standardgriff-einendig
Sehr beliebte Sonde unserer Hausmarke Nordent mit exzel- lentem Preis-/ Leistungsverhältnis
Das perfekte Set zur Bearbeitung von Titan, insbesondere für die schonende
Präparation von Implantaten.
Sie erhalten 2 Blister à 10 k-bite Einmalbohrer (siberner Schaft) +
3 Blister à 10 k-bite Spezialbohrer (goldener Schaft) zu einen ausgesprochen
günstigen Paketpreis.
Die genaue Spezifikation der Bohrer finden Sie hier im Produkt-PDF zum
Download/Ausdruck.
Ceraball 300 MCB Syntricer
Ø 1.5 mm, 0.5 ccm
Synthetisches Kochen-
ersatzmaterial aus ß-Tricalciumphosphat
(ß-TCP) in Form gekammerter Kügelchen
Ceraball 300 MCB Syntricer
Ø 1.5 mm, 1.0 ccm
Synthetisches Kochen-
ersatzmaterial aus ß-Tricalciumphosphat
(ß-TCP) in Form gekammerter Kügelchen
Ceraball 300 MCB Synthacer/Syntricer
Ø 1.5 mm, 0.5 ccm (50:50)
Synthetisches Kochen-
ersatzmaterial aus reinem Hydroxylapatit (HA) und ß-Tricalcium-
phosphat (ß-TCP) in Form gekammerter Kügelchen
Ceraball MCB 300 Synthacer/Syntricer
Ø 1.5 mm, 1.0 ccm (50:50)
Synthetisches Kochen-
ersatzmaterial aus reinem Hydroxylapatit (HA) und ß-Tricalcium-
phosphat (ß-TCP) in Form gekammerter Kügelchen
FRAGA Steri-Öl
Hochtemperaturfestes Öl zur Pflege aller Instrumente mit beweglichen Teilen, die sterilisiert werden müssen
• Für Dampf- und Heißluftsterilisation bis 260 °C
• Verhindert vorzeitigen Verschleiß teurer Instrumente
• Weniger Reparaturen, geringerer Pflegeaufwand
Dank superfeiner Dosierspitze und ergonomischer Stiftform besonders sparsam im Gebrauch.
Dauertiefpreis 9,90 €, ab 2 Stück nur 8,95 €
PLASMA LIQUID DENTAL GEL
Hydro-Gel auf Basis einer Mineralsalzlösung mit dekontaminierender Wirkung von 99%!
NEU: Plasma Liquid Dental Gel - Zur Dekontamination des Mund- und Rachenraums
Hydro-Gel auf Basis einer Mineralsalzlösung mit sehr niedriger Oberflächenspannung. Hervorragend in Problemzonen zu applizieren.
20 Anwendungen/Packung = 4,50 € pro Anwendung
♦ Durch eine dekontaminierende Wirkung von 99,9 % auf Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze) hervorragend zur Parodontitis-Behandlung.
Wissenschaftlich bewiesene Schleimhautverträglichkeit
♦ Durch die Abstinenz jeglicher Pharmazeutika sind Nebenwirkungen, Resistenzen oder Abhängigkeiten ausgeschlossen.
♦ Das Gel wirkt durch ein hohes Redoxpotential, die physikalische Aufladung von 850 mV ermöglicht eine Membran-zerstörende Wirkung auf die Zellen der Keime.
♦ Nach der Applikation und Wirkung löst sich das Gel in seine ursprünglichen Substanzen auf (Wasser und Salze) und resorbiert rückstandsfrei.
♦ Das Plasma Liquid Dental Gel wird entweder auf das zu behandelnde Zahnfleisch aufgetragen oder mittels einer Spülkanüle in die Parodontal-Tasche eingebracht.
♦ Auch zum Einbringen im Rahmen einer endodontischen Behandlung lässt sich Plasma Liquid Dental Gel einsetzen.
Plasma Liquid Dental Gel ist ein Medizinprodukt Klasse IIa und kann für jegliche intraorale Behandlung verwendet werden. Laut Gutachten der Reproduktionsmikrobiologie der Universität Ulm ist die Substanz auch für Schwangere und Kinder geeignet. Durch das hohe Dekontaminierungspotential von Plasma Liquid Dental Gel könnte ggf. auf den Einsatz von CHX oder sogar Antibiotika verzichtet werden. (Zitat Dr. dent. B. Burghartswieser)
Bewährte Universal Instrumentenkassette für die Sterilisation von Dentalinstrumenten, bei der sich die Instrumente frei drehen können.
• 5 Instrumente Fassungsvermögen
• Sicherer Halt für Instrumente jeder Art, z.B. Pinzetten etc.
• Küretten, Scaler etc. können sich frei drehen = perfekte Reinigung und
Sterilisation
Bewährter Spezialkunstoff mit metallähnlicher Haptik und Stabilität - Unser Dauerbrenner!
ab 100 Stk. 2,19 €
+200 Stk. klick hierKeramikveneers
20 Techniken für ästhetischen Erfolg; Autor: Koubi, Stefen
Veneers stellen heute eine vielseitige hochästhetische Versorgungsform dar und werden dem Leser in diesem Buch auf einzigartige Weise erlebbar gemacht: Neben den Grundlagen der ästhetischen und adhäsiven Zahnmedizin werden vor allem spezielle klinische Problemstellungen behandelt und Techniken vorgestellt, die unter Verwendung von Veneers zu beeindruckenden Ergebnissen führen. Jede Technik wird Schritt für Schritt beschrieben, exzellent illustriert und durch zahlreiche klinische Videos, die einfach per App oder online aufgerufen werden können, ergänzt.
Dieses Buch, geschrieben von einem der Großen seines Faches, führt den Leser ohne Kompromisse durch eine außergewöhnliche klinische Erfahrungswelt mit Behandlungsbeispielen von unterschiedlicher Komplexität, alle herausragend bebildert und auf fachlich höchstem Niveau.
Zum Umfang dieses Buches gehören ergänzende Augmented-Reality-Videos, die über Tablet oder Smartphone zugänglich sind: einfach, zuverlässig, schnell und kostenfrei, vom Autor ausgewählt, um den Inhalt zu veranschaulichen und die Leseerfahrung zu bereichern. So funktioniert's:
1. Download
App "Quintessence Koubi" im App Store (iOS) oder bei Google Play (Android) laden (anschließend offline verwendbar).
2. Locate
Abbildungen mit dem Augmented-Reality-Piktogramm aufsuchen
3. Fly over
Smartphone oder Tablet mit geöffneter App über die Abbildungen halten, um das zugehörige Video wiederzugeben.
Inhalt
• Systematisierung des ästhetischen Ansatzes
• Material: Wahl des Rohlings
• Keramikveneers: Grundprinzipien
• No prep: Wann und Wie?
• Zahnfehlstellung: Palatinalstand
• Zahnfehlstellung: Labialstand
• Keramikveneers: Gestaltungsfehler
• Schwarze Dreiecke und Diastemata
• Keramikveneers: Verfärbter Einzelzahn
• Keramikveneers: Multiple Zahnverfärbungen
• Extra weiße Keramikveneers
• Nicht angelegte seitliche Schneidezähne
• Keramikveneers und Gingivarezessionen
• Veneers und Kieferorthopädie
• Veneers und andere Restaurationen
• Veneers und Implantate
• Veneers und digitaler Workflow
• Veneers und Zahnverschleiß: Prep-less-Ansatz
• Veneers und Verschleiß: No-prep-Ansatz
• Extremer Verschleiß: Prep-Ansatz
Kieferorthopädische Abrechnung
BEMA, KIG, GOZ 2012/GOÄ Autor: Peter Schopf
Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte trat am 1. 1. 2012 in Kraft. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage des erfolgreichen Buches von Peter Schopf berücksichtigt alle neuen Bestimmungen und enthält aktuelle Beschreibungen zur kieferorthopädischen Abrechnung:
→ für den Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unter Berücksichtigung der kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) und der Leistungspositionen des BEMA im Bereich der Kieferorthopädie
→ für die GOZ-Positionen, die für die Liquidation von Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung von Privatpatienten gültig sind
→ für den zahnärztlich relevanten Teil der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Die im Anhang beigefügten Tabellen - auch zu den Positionen der BEB Zahntechnik® für Kieferorthopädie (2009) - dienen der besseren Übersicht und dem Vergleich der unterschiedlichen Abrechnungssysteme. Musterbriefe und Berechnungsbeispiele vereinfachen die kieferorthopädische Abrechnung.
Unternehmen Zahntechnik
Zukunft braucht Mut und Ideale Autoren: Lubberich, Alois C.
Neuer, reduzierter Preis!
Nicht nur Randschluss, Okklusion und Ästhetik beeinflussen den Erfolg eines Labors. Langfristig überleben kann nur, wer die betriebswirtschaftlichen Aspekte sicher im Griff hat, eine authentische Kundenbetreuung betreibt und angemessene Marketing- und Vermarktungsstrategien entwickelt. Ein Zahntechniker muss heute mehr denn je darüber nachdenken, wie er sich im Markt positioniert, um als Zahntechniker eine Perspektive zu haben und als Laborinhaber die Zukunft seines Unternehmens zu sichern.
Der langjährig erfolgreiche Zahntechnikermeister, Unternehmer und Gesellschafter Alois C. Lubberich beschreibt unter Beachtung der Änderungen in der Zahntechnik und im Markt seinen Weg zum Erfolg. Er gibt persönliche Empfehlungen für Positionierung und Perspektiven eines Labors, Kundengewinnung und -betreuung sowie Mitarbeiterführung und -motivation. Dieses Buch ist (s)ein persönlicher Weg zum Erfolg. Nachahmung empfohlen.
Inhalt
Kapitel 1. Status Quo Zahntechnik
Kapitel 2. Wie funktioniert ein Labor?
Kapitel 3. Wie tickt der Kunde?
Kapitel 4. Wie komme ich an neue Kunden ran?
Kapitel 5. Leiten, Managen, Führen
Kapitel 6. Kontinuität und Vertrauen durch Nachfolge
Über den Autor
Alois C. Lubberich ist in Brohl am Rhein geboren. Seine Aus- und Weiterbildung zum Zahntechniker hat er an der Universitätsklinik in Bonn absolviert und bei Lernaufenthalten in der Schweiz erweitert. Nachdem er mit 23 Jahren seine Meisterprüfung in Düsseldorf ablegte, gelang es ihm bereits im Alter von 24 Jahren, sein eigenes Dentallabor in Koblenz zu gründen. Mit über 100 Beschäftigten und mehreren Standorten ist das Dentallabor Lubberich heute das größte Dentallabor in Rheinland-Pfalz und dient als Referenzlabor der wichtigsten Industriepartner innerhalb der Branche.
Vertikale und horizontale Alveolarkammaugmentation
Neue Perspektiven Autor: Urban, Istvan
Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Aspekte der vertikalen und horizontalen Alveolarkammaugmentation mit Kapiteln zur chirurgisch relevanten Anatomie des Mundbodens, zur Augmentation im Unterkiefer und im oberen Frontzahnbereich inklusive Papillenregeneration. Die Rekonstruktion des stark resorbierten Oberkiefers mit geführter Knochenregeneration (GBR) und gleichzeitiger Sinusbodenaugmentation inklusive der Anwendung der Wachstumsfaktoren BMP-2 und PDGF in Verbindung mit neu entwickelten perforierten Membranen ist ebenso Thema wie Komplikationen durch Membranexposition und das Management der verschiedenen Grade von Transplantatinfektionen.
In besonderen Abschnitten des Buches werden aufgeführte Fallbeispiele nochmals analysiert und ein Vorgehen diskutiert, mit dem eventuell ein noch besseres Ergebnis zu erreichen gewesen wäre. Das Buch ist ein nützlicher Begleiter für die klinische Praxis der Alveolarkammaugmentation mit GBR.
Inhalt
Kapitel 01. Einleitung
Kapitel 02. Patienten- und OP-Vorbereitung
Kapitel 03. Membranen und Transplantatmaterialien
Kapitel 04. Intraorale Entnahme von autogenem Knochen
Kapitel 05. Chirurgische Anatomie des Mundbodens
Kapitel 06. Grundsätze der vertikalen und horizontalen Alveolarkammaugmentation im unteren Seitenzahnbereich
Kapitel 07. Vertikale Alveolarkammaugmentation
Kapitel 08. Vertikale Alveolarkammaugmentation im unteren Seitenzahnbereich
Kapitel 09. Alveolarkammaugmentation im unteren Frontzahnbereich
Kapitel 10. Sinusboden- und Alveolarkammaugmentation im oberen Seitenzahnbereich bei teilbezahnten Patienten
Kapitel 11. Horizontale Alveolarkammaugmentation: Sausage-Technik
Kapitel 12. Alveolarkammaugmentation im oberen Frontzahnbereich
Kapitel 13. Papillenrekonstruktion bei der vertikalen Alveolarkammaugmentation von Einzelzahndefekten
Kapitel 14. Chirurgisches Management von großen vertikalen Alveolarkammdefekten im oberen Frontzahnbereich: Klassifikation vertikaler Alveolarkammdefekte im oberen Frontzahnbereich
Kapitel 15. Lateralisierung des N. nasopalatinus: der palatinale Lappen
Kapitel 16. Mukogingivale Operation nach Alveolarkammaugmentation
Kapitel 17. Neue Perspektiven der mukogingivalen Chirurgie nach Alveolarkammaugmentation
Kapitel 18. Neue Perspektiven beim Alveolarkammerhalt nach Alveolarkammaugmentation
Kapitel 19. Entwicklung und Erhalt einer definitiven Gingivaarchitektur mit Einzelzahnimplantaten bei mehreren fehlenden Zähnen
Kapitel 20. Rekonstruktion des unbezahnten atrophierten Oberkiefers
Kapitel 21. Komplikationen der Alveolarkammaugmentation
Kapitel 22. Der Einsatz von Wachstumsfaktoren
OP-Set BASIC
Steriles OP-Abdeckset zur Einmalnutzung - z.B. für kleine PA-Eingriffe - 15 Sets á nur 6,50 € im Karton.
Für nur 6,50 €/OP sichern Sie die nötige Sterilität bei kleinen Eingriffen. Sie sparen zudem die Kosten für Reinigungs- und Sterilisierungsarbeiten. Weil es keine Probleme mit der Bestellung vieler Einzelteile, deren Lagerhaltung etc. gibt, reduziert sich die Fehlerquote und Sie gewinnen an Sicherheit.
INHALT:
1 x OP-Haube mit Bändern
1 x OP-Haube rund mit Elastik
2 x Mundschutz 3-lagig mit Bändern
1 x FragaSLEEVE Kabelüberzug mit Aufzugshilfe
Qualität Basic:
1 x OP-Kittel mit Armbändchen – Größe XL
1 x OP-Kittel mit Elastik – Größe M/L
2 x OP-Abdecktuch 50 x 75 cm
1 x Patiententuch 75 x 90 cm mit verklebbarem U-Ausschnitt
3 x Klebefolie 17 x 26 cm
1 x Umschlagtuch zur Grundabdeckung 75 x 90 cm
Ästhetische Parodontalchirurgie
Autor: Zucchelli, Giovanni
Jetzt zum neuen, deutlich niedrigeren Preis: nur 185,05 €
Die ästhetische Parodontalchirurgie widmet sich der Korrektur unästhetischer Veränderungen der Mundschleimhaut. Hierzu zählen Gingivarezessionen, häufig assoziiert mit nichtkariösen zervikalen Läsionen und/oder Wurzelkaries sowie andererseits Probleme beim passiven Zahndurchbruch. Auch die Augmentation der Gingivadicke und -höhe um Implantate und Zahnersatz sowie die Weichgewebsaugmentation am zahnlosen Kiefer fallen in das Gebiet der ästhetischen Parodontalchirurgie.
Dieser erste Band behandelt die parodontalchirurgischen Techniken, die mit ästhetischer Zielsetzung an natürlichen Zähnen und Implantaten zum Einsatz kommen. Die Techniken für den zahnlosen Kiefer werden in einem zweiten Band vorgestellt.
Als Ergänzung zum Buch sind alle chirurgischen Techniken auf anschaulichen Lehrtafeln mit hochwertigen Zeichnungen und Falldokumentationen ganzseitig illustriert und in einem Ordner kompakt zusammengestellt. So sind die wesentliche Schritte für den schnellen Überblick am Arbeitsplatz immer griffbereit.
Restaurieren mit fließfähigen Kompositen
Autor: Terry, Douglas A.
Dieses Buch zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der neuen Produktgeneration fließfähiger Komposite an Schritt für Schritt illustrierten Fallbeispielen aus der Praxis. Mit einem geeigneten adhäsiven Konzept und der Kompositinjektionstechnik können fließfähige Komposite die zahnärztlichen Behandlungsmöglichkeiten deutlich erweitern, die Präzision und Vorhersagbarkeit der Ergebnisse erhöhen und nicht zuletzt die Behandlungszeit verkürzen. Zu den vorgestellten Anwendungsmöglichkeiten gehören:
• Kompositfüllungen im Front- und Seitenzahnbereich
• Befestigung indirekter Restaurationen
• Konditionierung der Weichgewebe für Pontics
• Schienung von Zähnen
• Behandlung überempfindlicher Zahnhälse
• Herstellung, Modifikation und Reparatur von Provisorien
• Dentinversiegelung
• Reparatur frakturierter natürlicher Zähne
• Reparatur frakturierter Keramikrestaurationen
• Reparatur frakturierter Prothesenzähne
• Herstellen von Stiftaufbauten
• Entwickeln funktioneller Prototypen aus Komposit
• Unterkiefer-Frontzahnveneers
• Wiederherstellen von Form und Funktion
Mit Beiträgen von:
Wissenschaftliche Beratung:
Irfan Ahmad • Alejandro James • John M. Powers • Richard Price • Jean-François Roulet
Praxis und Labor:
Venkatesh Babu • August Bruguera • Victor E. Castro • Jungo Endo • Kim S. Gee • Bassam Haddad • Yoshihiro Kida • Deepak Mehta • Usha H. L. • Wesam Salha • Ashwini Santosh • Alireza Sadr • Alex H. Schuerger • Olivier Tric • Hiroyuki Wakatsuki • Francisco Zarate
Dentale Ästhetik
Workflow von A bis Z; Autor: Musella, Vincenzo
Dieses Buch bringt die aktuellen technologischen Fortschritte in der ästhetischen Zahnheilkunde zusammen und zeigt, wie man sie erfolgreich in die tägliche Praxis integrieren kann. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf ästhetischen Materialien, ihren Einsatzmöglichkeiten und ihrer technischen Anwendung. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Visualisierung der späteren Versorgung und die Möglichkeit der inversen Schichttechnik.
Mit mehr als 1.200 detailreichen, teilweise großformatigen Fotografien und mit knappen, schematischen Step-by-step-Erklärungen gibt das Buch das notwendige Rüstzeug für das Erreichen vorhersagbarer, sicherer Ergebnisse.
Inhalt
Dentalfotografie
• Grundlagen der digitalen Fotografie
Ästhetische Vorschau
• Direktes System
• Direktes System und CAD/CAM-System
Klinischer Fall:
• Rehabilitation mit Non-Prep-Veneers aus gepresster Feldspatkeramik
• Rehabilitation mit Minimal-Prep-Veneers aus Feldspatkeramik
• Rehabilitation mit Non-Prep-Veneers aus Feldspatkeramik auf feuerfestem Stumpf geschichtet
• Komplexe Rehabilitation mit Veneers aus Lithiumdisilikat und mit presskeramisch verblendeten Metallkronen
• Komplexe Rehabilitation mit Lithiumdisilikat
Inverse Schichttechnik
• Direkte und indirekte inverse Schichttechnik
Klinischer Fall:
• Einführung in die Technik: indirekte Restauration des Zahnes 46
• Indirekte Restauration Zähne 15 - 16 - 17
• Indirekte Restauration Zähne 36 - 37 - 46 - 47
• Indirekte Restauration: eine komplexe Rehabilitation
• Einführung in die Technik: direkte Klasse-II-Restauration Zahn 26
• Direkte Klasse-I-Restauration Zahn 46
Lithiumdisilikat
• Ästhetische Lösungen für unterschiedliche prothetische Versorgungen
Klinischer Fall:
• Lithiumdisilikat MT: Maltechnik
• Lithiumdisilikat LT: Maltechnik
• Lithiumdisilikat Press Multi
• Geschichtetes Lithiumdisilikat
• Lithiumdisilikat mit Käppchen HO 1
• Lithiumdisilikat mit Käppchen HO 0
• Lithiumdisilikat mit Käppchen MO 1
• Lithiumdisilikat Abutment MO 0
• Lithiumdisilikat Abutment MO 1
Über den Autor
Vincenzo Musella, DMD, MDT ist seit vielen Jahren als Zahntechniker tätig und widmet sich insbesondere der Herstellung prothetischer Restaurationen mit höchstem ästhetischem Anspruch. Auch nach seinem Studium der Zahnmedizin blieb er der Zahntechnik treu und übt diesen Beruf heute unter Anwendung modernster Technologien weiterhin aus. Dank seiner zahnmedizinischen und zahntechnischen Qualifikation kann Vincenzo Musella beide Fachgebiete im Rahmen seiner täglichen Arbeit optimal verbinden.
Ästhetik mit Komposit (mit Video-DVD)
Grundlagen und Techniken Autor: Burkard Hugo
Neuer, reduzierter Preis!
Ästhetik und Minimalinvasivität sind heute zwei Hauptthemen in der restaurativen Zahnheilkunde. Das Buch "Ästhetik mit Komposit - Grundlagen und Techniken" zeigt in exzellenter Weise, wie sich die Möglichkeiten hoch ästhetischer direkter Kompositrestaurationen im Fontzahnbereich mit der konsequenten Berücksichtigung eines streng minimalinvasiven Denkansatzes kombinieren lassen.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der dentalen Ästhetik gibt die Präsentation komplexer klinischer Fälle dem Praktiker interessante Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Komposit bei Frontzahnaufbau, approximalem Lückenschluss, Schließen schwarzer Dreiecke, Stellungs- und Formveränderungen sowie direkt hergestellter, glasfaserverstärkter Brücken.
Das Buch "Ästhetik mit Komposit" ist von Praktikern für den Praktiker geschrieben und für Zahnärzte, Kieferorthopäden und auch Studenten der Zahnheilkunde gleichermaßen interessant und lehrreich.
Atlas der modernen zahnerhaltenden Chirurgie
Autoren: Filippi, Andreas / Kühl, Sebastian (Hrsg.) Damerau, Georg / Derks, Hermann / Kasaj, Adrian / Lambrecht, J. Thomas / Strietzel, Frank P.
Zahnerhaltende Chirurgie ist fester Bestandteil der Zahnmedizin. Vor jeder Zahnentfernung sollten trotz aller Fortschritte in der oralen Implantologie die verschiedenen Möglichkeiten der zahnerhaltenden Chirurgie geprüft werden. Manche der Techniken sind Klassiker, manche haben in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt und manche sind leider immer noch kaum bekannt. Allen Techniken ist gemeinsam, dass es innerhalb der letzten Jahre einen erheblichen Wissenszugewinn gegeben hat. Dieser zeigt sich in immer besser werdenden Techniken, höheren Erfolgsraten und besserer Vorhersagbarkeit, wovon die betroffenen Patienten maßgeblich profitieren.
Das vorliegende Buch ist nicht als Lehrbuch, sondern als Bildatlas und Nachschlagewerk konzipiert und präsentiert die moderne zahnerhaltende Chirurgie so, wie sie aktuell möglich ist, mit dem Ziel, das therapeutische Spektrum in der täglichen Praxis zu erweitern oder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Inhalt
Kapitel 1. Einleitung
Kapitel 2. Die Geschichte der zahnerhaltenden Chirurgie
• Transplantation
• Replantation
• Wurzelspitzenresektion
• Hemisektion und Wurzelamputation
• Freilegung und Einordnung
• Literatur
Kapitel 3. Freilegung und Einordnung
• Indikationen
• Kontraindikationen
• Chirurgisches Vorgehen
• Offene Freilegungstechniken
• Geschlossene Freilegungstechniken
• Schrittweises Vorgehen
• Mögliche Komplikationen und Recall
• Prognose
• Verwendete Materialien
• Literatur
Kapitel 4. Wurzelspitzenresektion
• Indikationen
• Kontraindikationen
• Chirurgisches Vorgehen
• Mögliche Komplikationen und Recall
• Prognose
• Verwendete Materialien
• Literatur
Kapitel 5. Intentionelle Replantation und Transreplantation
• Intentionelle Replantation
• Indikationen
• Kontraindikationen
• Chirurgisches Vorgehen
• Mögliche Komplikationen und Recall
• Prognose
• Transreplantation
• Verwendete Materialien
• Literatur
Kapitel 6. Resektive Furkationstherapie, Hemisektion und Wurzelamputation
• Einleitung
• Diagnostik und Klassifikation des Furkationsbefalls
• Therapie des Furkationsbefalls
• Indikationen und Kontraindikationen für die resektive Furkationstherapie
• Resektive Verfahren zur Furkationstherapie
• Wurzelamputation
• Hemisektion/Trisektion
• Prämolarisierung
• Tunnelierung
• Mögliche Komplikationen und Recall
• Prognose
• Verwendete Materialien
• Literatur
Kapitel 7. Zahntransplantation
• Indikationen
• Kontraindikationen
• Chirurgisches Vorgehen
• Molarentransplantation
• Prämolarentransplantation
• Milcheckzahntransplantation
• Mögliche Komplikationen und Recall
• Prognose
• Verwendete Materialien
• Literatur
Kapitel 8. Erfolgsraten
Erfolgsraten nach..., Kriterien zur Bewertung des Erfolges nach..., Einflussfaktoren auf den Erfolg...
... bei Wurzelspitzenresektion
... bei Hemisektion und Wurzelamputation
... bei intentioneller Replantation
... bei Transplantation
Das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie
Autoren: Filippi, Andreas / Saccardin, Fabio / Kühl, Sebastian (Hrsg.)
Praktische oralchirurgische Fähigkeiten – von der Zahnentfernung über die plastische Deckung bis hin zur operativen Zahnentfernung, der zahnerhaltenden Chirurgie, der Weichgewebschirurgie und der Implantatchirurgie – kommen im Zahnmedizinstudium oft zu kurz bzw. werden erst postgradual vermittelt. Genau diese Fähigkeiten, sozusagen das kleine 1 x 1 der Oralchirurgie, sind jedoch für jeden Zahnmediziner erforderlich, um die vielen kleineren Eingriffe in der allgemeinzahnärztlichen Praxis ohne Blutdruckanstieg und Schweißausbruch durchführen zu können.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich ausschließlich mit den einfachen und tagtäglich notwendigen oralchirurgischen Eingriffen in der Praxis. Die klinischen Kapitel sind alle identisch gegliedert in Indikationen, Kontraindikationen (absolut, temporär), spezifische Risiken, Lokalanästhesie, klinisches Vorgehen Step-by-step, Wundversorgung und Wundverschluss, postoperative Kontrollen und Verlauf, ergänzt durch nur wenige relevante Literaturstellen.
Die Kapitel leben von den Bilderserien sowie von den im Buch verlinkten Videos, die über ein Smartphone oder Tablet angesehen werden können. In dieser Kombination soll das Buch Studierenden, Berufseinsteigern und Praktikern mehr Sicherheit vor, während und nach oralchirurgischen Interventionen geben.
Zum Umfang dieses Buches gehören zahlreiche Videos, die den Inhalt veranschaulichen und die Leseerfahrung bereichern. Diese können einfach per QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet abgespielt werden.
Inhalt
Kapitel 01. Anamnese
Kapitel 02. Hygiene, Instrumente und Nahtmaterialien
Kapitel 03. Nahttechniken in der Oralchirurgie
Kapitel 04. Schnittführungen und Lappentechniken
Kapitel 05. Präoperative Aufklärung
Kapitel 06. Präoperative Röntgendiagnostik
Kapitel 07. Techniken der Zahnentfernung
Kapitel 08. Explantation
Kapitel 09. Operative Zahnentfernung
Kapitel 10. Operative Entfernung und Koronektomie von Weisheitszähnen
Kapitel 11. Verschluss eröffneter Kieferhöhlen
Kapitel 12. Bandexzisionen
Kapitel 13. Exzisions- und Inzisionsbiopsien am Weichgewebe
Kapitel 14. Medikamentöse Vor- und Nachbehandlung
Kapitel 15. Verhalten nach oralchirurgischen Eingriffen
Kapitel 16. Mundhygiene nach oralchirurgischen Eingriffen
Kapitel 17. Komplikationen nach oralchirurgischen Eingriffen und deren Management
Kapitel 18. Evidenzbasierte Aspekte der Oralchirurgie
Sinusbodenaugmentation
Chirurgische Techniken und alternative Konzepte Autoren: Testori, Tiziano / del Fabbro, Massimo / Weinstein, Roberto / Wallace, Stephan
Neuer, reduzierter Preis!
Angeregt von einer Idee der Konsensuskonferenz Kieferhöhle der Italienischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Implantologie (SICOI) im Jahr 2001 haben die Autoren ein zeitgemäßes und hochaktuelles Werk zur Sinusbodenaugmentation und möglichen Behandlungsalternativen geschaffen, das neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativen klinischen Verfahren vereint.
Die Darstellung beginnt mit der Anatomie, den Bezügen zur Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und der Knochenheilung und behandelt anschließend die Phasen der Diagnostik, Chirurgie und Nachkontrolle.
"Sinusbodenaugmentation" ist ein wertvolles Handbuch sowohl für Studierende als auch für den erfahrenen Chirurgen.